Spyware

Spyware ist eine Software, die das Ziel hat, Informationen über eine Person oder ein Unternehmen ohne deren Wissen zu sammeln.

Was ist Spyware?

Spyware-Programme stehlen Informationen normalerweise zu Werbezwecken oder zur finanziellen Bereicherung. Sie werden von Cyberkriminellen entwickelt, die sie auf dem Schwarzmarkt verkaufen, wo sie für Onlinebetrug und andere Kriminalität im Internet verwendet werden.

Die Art der von den Programmen gestohlenen Daten variiert erheblich: E-Mail-Anmeldedaten, IP- und DNS-Adressen des Computers, Internetgewohnheiten des Benutzers usw.

 

Wie gelangt die Bedrohung zum Benutzer?

Spyware wird ohne Kenntnis der Benutzer auf Computern installiert. Sie kann beim Herunterladen bestimmter Inhalte aus dem Internet oder über Peer-to-Peer-Netzwerke (P2P), bei der Installation von Freeware oder beim einfachen Besuch einer dubiosen Website installiert werden. Zusätzlich zum Sammeln von Informationen über das Opfer kann Spyware bestimmte Funktionen des Computersystems „entführen“, indem sie ihre Position zum Schalten von Anzeigen nutzt, Benutzer auf unsichere Webseiten umleitet und andere störende Aktivitäten ausführt.

Das Hauptziel besteht jedoch darin, Daten zu stehlen, die von grundlegenden Systemeinstellungen über Tastenanschläge (wodurch alle von Benutzern eingegebenen Kennwörter und Benutzernamen gefährdet sind) hin zu gespeicherten Anmeldeinformationen und Bankdaten reichen. Darüber hinaus können Spyware-Programme die Systemstabilität beeinträchtigen, da sie Speicherplatz belegen und Verarbeitungsressourcen verbrauchen.

Im Gegensatz zu anderen Arten von Malware verbreitet sich Spyware nicht „viral“, sondern schleicht sich mit einer anderen Softwareanwendung auf den Computer des Opfers ein. Nichtsdestotrotz wird Spyware mit viralen Fähigkeiten immer häufiger.

 

Spyware und Werbung

Im Allgemeinen werden Spyware-Programme installiert, wenn der Benutzer der Installation anderer Anwendungen zustimmt, die ohne Kenntnis des Benutzers eine Einschränkung in der rechtlichen Vereinbarung beinhalten, wonach der Benutzer der Installation der Spyware zustimmt.

Es ist unklar, was Spyware eigentlich ist, da manche Experten Adware oder auch manche Symbolleisten als Varianten von Spyware betrachten. Selbst wenn dies in gewisser Hinsicht zutreffen mag, werden Adware-Programme an sich nicht in krimineller Absicht verwendet, sondern dienen dem Bewerben von Produkten und Dienstleistungen.

 

So schützen Sie sich vor Spyware

Trotz der zahlreichen Personen, die weltweit von Spyware betroffen sind, spielt Spyware im Unternehmens- oder Privatanwenderschutz meist eine untergeordnete Rolle. Dieser häufige Fehler kann zu erheblichen wirtschaftlichen Einbußen führen und im besten Fall die Computerleistung stark beeinträchtigen.

  • Verwenden Sie Anti-Spyware-Tools, die die für die häufigsten Formen von Spyware typischen Signaturen oder Verhaltensweisen erkennen. Professionelle Lösungen wie Panda DOME überwachen in Echtzeit die Aktivitäten aller Anwendungen und erkennen verdächtige Verhaltensweisen.
  • Stellen Sie immer sicher, dass die Person, die eine Datei sendet, Ihnen die Datei auch tatsächlich geschickt hat, und beantworten Sie keine E-Mails, in denen Sie nach privaten oder vertraulichen Informationen gefragt werden.
  • Lehnen Sie Zusatzmodule und Software, die Sie nicht kennen, ab. So verhindern Sie, dass Spyware versehentlich oder aus Nachlässigkeit installiert wird. Passen Sie auf, was Sie installieren. Lesen Sie die im Einrichtungsassistenten angezeigten Fenster genau durch, und achten Sie auf automatisch aktivierte Kontrollkästchen.
  • Außerdem ist es extrem wichtig, Ihre Software auf dem neuesten Stand zu halten. Dazu gehören Patches für Systemanwendungen sowie wichtige Browser-Updates.