BitTorrent

BitTorrent ist ein Kommunikationsprotokoll für das Peer-to-Peer-Filesharing (P2P) und dient der Verteilung von Daten und elektronischen Dateien über das Internet.

Was ist BitTorrent?

BitTorrent ist der Name eines Kommunikationsprotokolls für Peer-to-Peer-Dateifreigaben (P2P), mit dem sich Daten und elektronische Dateien über das Internet verteilen lassen. BitTorrent ist eines der beliebtesten Protokolle für die Übertragung großer Dateien, z. B. von digitalen Videodateien, die Fernsehsendungen oder Videoclips enthalten, oder von digitalen Audiodateien.

 

Wie es funktioniert

Anstatt eine Datei von einem einzelnen Quellserver oder mehreren Spiegelservern herunterzuladen, können Benutzer mit BitTorrent einer Gruppe von Hosts beitreten, um die verschiedenen Pakete oder Teile, aus denen die Datei besteht, gleichzeitig hoch- oder herunterzuladen. Da jeder Peer ein neues Stück der Datei erhält, wird er zu einer Quelle (oder Seed) dieses Stücks für andere Peers, wodurch der ursprüngliche Seed das Stück nicht mehr an jeden Computer oder Benutzer senden muss, der eine Kopie wünscht.

Auf diese Weise entlastet sich jede Benutzergruppe gegenseitig bei der Dateiverteilung, sodass andere neue Dateien freigeben können. All das führt zu einem effektiveren System für die Freigabe von Dateien in Netzwerken mit geringerer Bandbreite. Darüber hinaus stellen BitTorrent-Tracker eine Liste der Dateien zur Verfügung, die übertragen werden können, und ermöglichen es dem Client, Seeds zu finden, die die Dateien übertragen können.

 

Risiken

Einige Ransomware-Varianten wie z. B. TorrentLocker nutzen P2P-Netzwerke, um sich mithilfe gefälschter Dateibeschreibungen zu verbreiten. TorrentLocker wurde 2014 entdeckt und ist ein Ransomware-Trojaner, der auf Microsoft Windows-Systeme abzielt. Er verschlüsselt die Dateien des Opfers auf ähnliche Weise wie CryptoLocker, indem symmetrischer AES mit Blockverschlüsselung implementiert wird.

The Pirate Bay ist eine der beliebtesten Torrent-Sites der Welt. Die Site wurde geschlossen und dann mehrfach unter anderem Namen wiederbelebt. Im Jahr 2015 nutzte eine Bande von Cyberkriminellen die Verwirrung, um eine gespiegelte The Pirate Bay-Site zu erstellen und mehrere WordPress-Sites darauf umzuleiten, indem diesen bösartiger Code injiziert wurde. Diese bösartigen URLs führten nicht zu einer Download-Site. Wenn eine Person auf den Link klickte, infizierte eine Malware vielmehr ihren Computer und zeichnete die Daten des Besitzers (wie Bankdaten oder Kennwörter) auf, um diese später an die Kriminellen zu senden.

Im selben Jahr sorgte uTorrent, einer der beliebtesten BitTorrent-Clients im Web, für heftige Kontroversen. Viele Benutzer beschwerten sich, dass das Tool ohne ihr Wissen ein PUP (potenziell unerwünschtes Programm) auf ihren Systemen installierte. Das Programm war EpicScale, eine Bitcoin-Mining-Software, die Systemressourcen verbraucht.

 

Vorsichtsmaßnahmen

  • Laden Sie Programme von offiziellen und legitimen Websites und nicht von P2P-Filesharing-Sites herunter.
  • Wenn Sie sich trotz aller Empfehlungen nicht für eine dieser Websites entscheiden, gibt es Foren wie Torrent Freak, in denen Sie aktuelle Informationen über potenzielle Bedrohungen und sichere Torrent-Websites finden.
  • Achten Sie unbedingt auf die Dialogfelder, die vom Installationsassistenten aller von Ihnen installierten Programme angezeigt werden, falls jemand versucht, Ihnen unerwünschte Software unterzuschieben, die in der Lage ist, die Ressourcen Ihres Computers zu nutzen oder andere schädliche Aktionen auszuführen.
  • Schützen Sie sich außerdem vor allen Versuchen, Malware in Ihren Computer einzuschleusen, indem Sie eine professionelle Virenschutz-Lösung verwenden, die alle Downloads und von Ihnen installierten Dateien scannt.